Am 13.04.2024 fand in der Stadthalle Niedernhall die Jahreshauptversammlung statt.
Bericht
Die Jagdhornbläsergruppen eröffneten musikalisch die Veranstaltung und Kreisjägermeister Robert Volpp begrüßte die zahlreichen Mitglieder sowie die Ehrengäste. Unter ihnen der Vertreter des ersten Landesbeamten Gotthard Wirth, Herrn Mike Weise, Bürgermeister Achim Beck sowie der Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser und der Landtagsabgeordnete Arnulf Freiherr von Eyb.
Nach der Totenehrung und der Grußworte der Ehrengäste folgten die Rechenschaftsberichte.
Kreisjägermeister Robert Volpp zeigte die Aktivitäten und Belange der vergangenen Jahre auf, u. a. zum Schießstand Bühlhof, zur afrikanischen Schweinepest, zur Jungjägerausbildung, zu den Jagdhornbläsergruppen, zum vereinseigenen Hundewasser, zur Kitzrettung mit Drohnen und zur Mitgliederentwicklung.
Es folgte der Bericht der Schatzmeisterin sowie der Kassenprüfer für das Jahr 2023.
Im Anschluss folgten noch weitere Berichte über die Aktivitäten der einzelnen Jagdhornbläsergruppen, der Schießobleute, der Hundeobmänner, des Jugendobmanns sowie der Ausbildungsleiterin der Jagdschule.
Ehrenkreisjägermeister Günther Neuweiler führte die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2023 durch. Der Vorstand wurde ohne Einwände entlastet.
Vortrag: F.R.A.N.Z.-Projekt
Jürgen Maurer (Kreisvorsitzender des Bauernverbandes Schwäbisch-Hall- Hohenlohe-Rems e. V. und Stv. Kreisjägermeister) stellte das F.R.A.N.Z.-Projekt vor. Ziel des Projekt ist es, Maßnahmen zu entwickeln und zu erproben, die die Artenvielfalt der Agrarlandschaft erhalten und erhöhen sollen.
Ehrungen
Es konnten für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue 19 Mitglieder für 25 Jahre, 8 Mitglieder für 40 Jahre, 2 Mitglieder für 50 Jahre, 4 Mitglieder für 60 Jahre und 1 Mitglied für 65 Jahre geehrt werden.
Kreisjägermeister Robert Volpp gratulierte allen Geehrten und bedankte sich für ihre Verdienste und Treue. Alle zu ehrenden Mitglieder, die nicht an der Hauptversammlung teilnehmen konnten, erhalten die Urkunden und die dazugehörigen Nadeln nachgereicht.
Abschließend bedankte sich Kreisjägermeister Robert Volpp bei allen für ihr Kommen und bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Ein Dank ging auch an die Vorstandskolleginnen und -kollegen für die konstruktive Zusammenarbeit, den Jagdhornbläsern für die musikalische Umrahmung des Abends, den Helfer des Hegerings 2 für das Schmücken der Halle sowie an die Küche für die gute Bewirtung.
Kreisjägermeister Robert Volpp wünschte allen Anwesenden Gesundheit, einen guten Nachhauseweg und für das kommende Jagdjahr viel Waidmannsheil und viel Freude an der Jagd!